, Zanggi

25. Februar 2024 – VBC Münchenbuchsee vs. Volley Papiermühl

Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen Volero Aarberg und VBC Uni Bern spielte das H2 für einmal am Sonntag in der Heimhalle gegen Volley Papiermühle. In der Vorrunde hat das Duell erst im 5. Satz einen Sieger gefunden. Das Hinspiel war umkämpft und das Momentum hat mehrfach gewechselt – schlussendlich mit dem besseren Ende für das erfahrene Vopap. Auch mit Blick auf die Tabelle wird klar, nicht viel trennt die beiden Teams auf Platz 4 und 5. So verhiess die Ausgangslage erneut ein spannendes Spiel.

Wir starten in den ersten Satz mit Sevä auf Pass (zurück aus den Bergen) und auch sonst einigen Wechseln im Vergleich zum letzten Spiel. So haben sich Marino (Mitte) und Ädu (Aussen) mit guten Leistungen im Training und während der Saison einen Platz in den Start 6 erkämpft. Zudem steht Thom an der Seitenlinie, da Sarina ihren anstehenden Geburtstag in den Bergen feiert und bereits etwas früher angereist ist. Das H2 startet stark. Wir nehmen gut an, spielen druckvoll und auch im Service gelingen uns scharfe und platzierte Bälle. Etwas frustriert vom Start und einer Schiri-Entscheidung bekommen die für ihre Emotionen bekannten Vopapler zudem bereits nach wenigen Punkten eine gelbe Karte. Uns hat dieser Unterbruch aber nicht gross aus dem Konzept gebracht. Wir spielen weiter wie gehabt, zeigen einige schöne Blockaktionen und gewinnen schlussendlich den ersten Satz mit 25:19.

Der zweite Satz läuft dann eigentlich ganz nach dem Schema von Satz 1. Lediglich ein etwas längerer Unterbruch aufgrund eines Aufstellungsfehlers der Gegner ersetzt die gelbe Karte. Ansonsten machen wir weiterhin Druck – speziell im Block und der Defence können wir mehrere schöne Aktionen zeigen und auch sonst ist unser Spiel solide. Wir gewinnen auch Satz zwei mit 25:20.

Volley Papiermühle ist in der 2. Liga wohl eines der Teams mit der meisten Erfahrung. Untypisch sind also eigentlich Aufstellungsfehler und die eher schwachen Annahme unserer Gegner. Im Satz 3 ist auch eine deutliche Steigerung von Seite VoPap zu sehen. Die Annahmen werden präzisier, die Angriffe platzierter. Sicherlich konnten auch wir unser Niveau nicht ganz halten. Ob es jetzt an den besseren Aufschlägen der Gegner liegt, oder ob wir leistungsmässig etwas nachgelassen haben ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall bekundet das H2 im 3. Satz deutlich mehr Mühe – speziell mit der Annahme. Folglich leidet auch unser Angriff und Vopap hat sich zwischenzeitlich besser auf uns eingestellt und bringt mehr Bälle zurück. Wir verlieren Satz 3 mit 17:25.

Sicherlich ist es unschön nach zwei guten ersten Sätzen, den dritten Satz so zu verlieren. Wir haben mittlerweile aber auch etwas mehr Erfahrung und Routine. In der Konsequenz macht Thom einige gute Wechsel und stabilisiert das Team. Wir starten wieder gut in den vierten Satz – können uns sogar einen kleinen Vorsprung herausspielen. Ganz zum Niveau von Satz 1 und 2 habe wir aber doch noch nicht zurückgefunden. Das Spiel ist eng und Vopap kämpft sich immer wieder heran. Typisch für diese Saison haben wir auch gegen Vopap Mühe damit mit letzter Konsequenz den Punkt zu suchen und zu erzielen. Doch wer braucht schon Angreifer, wenn man einen Zuspieler auf dem Feld hat? Gegen Satzende hatte Phippu die Nase voll, macht mit zwei cleveren Finten wichtige Punkte und entscheidet dadurch Satz 4 (25:22) und das Match. Gut gemacht!