Sieg im Kellerduell
VBC Münchenbuchsee - Volley Uni Bern 3:0 (25:22, 25:23, 25:21)
Wenige hätten wohl erwartet, dass im Duell Uni vs Buchsi der 9. Platzierte gegen den 10. Platzierten spielt. Beide Teams relativ ähnlich aufgestellt von Alter und Erfahrung, beide Teams ohne grosse Änderung im Kader auf diese Saison hin. Das heutige Duell extrem wichtig, da es auch darum geht, uns gegen hinten etwas Luft zu verschaffen.
Beide Teams starteten fokussiert und mit viel Power. Uni punktete vorallem über ihren Mitteangreifer, der gegen den Einerblock immer die richtige Lösung fand. Die Aussenangreifer von Uni punkteten mit Blockouts. Wir selbst hatten zu Beginn etwas Mühe den Punkt zu finden, weswegen unser Coaching-Duo Willi/Löru bei 7:11 das erste Timeout nahm. Input: Angriffe Linie über unsere Aussenspieler, da wir dort einen kleinen Block hatten, sowie druckvolle Services damit sie die Mitte nicht einsetzen konnten. Wir nahmen immer mehr Fahrt auf, bis wir bei 18:16 erstmals in Führung gingen. Wir hielten den Druck bis am Ende des Satzes hoch, und waren insbesondere in der Money-Time sehr abgebrüht! 25:22 gewinnen wir Satz 1.
Zu Beginn von Satz 2 gings gleich munter hin und her. Uni startete gleich mit 3 Punkten in Serie, ehe Beni vom 1:4 zum 8:4 servierte. Und das nur um wenig später den 9:9 Ausgleich zu kassieren. Der Block war in diesem Satz dominanter als noch zuvor, weswegen beide Teams auch immer Mal wieder Punkte aus dem K2 heraus schreiben konnten. Ein attraktiver Satz ging mit 21:20 für uns in die entscheidende Phase. Auch hier agierten wir sehr zielstrebig und spielten unser Spiel. Den zweiten Satzball verwerteten wir souverän aus dem Sideout heraus zum 25:23.
Nachlassen ist nicht angesagt. Die ersten Zuschauer konnten sich bereits am Raclette und Glühwein vergnügen, also zusätzliche Motivation für uns, diesen Match nach Hause zu holen ;) Bereits vom ersten Punkt an lagen wir in Führung. Wir frassen die gegnerischen Angriffe in Block und Defense regelrecht auf. Bei 11:5 lagen wir bereits unwiderstehlich in Front. Zwar hatten wir im Mittelteil kurz Mühe mit dem Sideout, da Chrigu insbesondere auch unsere Mitteangreifer gut einsetzen konnte, fanden wir stets eine Lösung. Auch als Uni bei 19:19 zum ersten Mal ausgleichen konnte und unsere Coaches ein weiteres Timeout nahmen blieben wir ruhig. Wir holten uns gleich im ersten Versuch das Sideout und fügten noch gleich drei Punkte bei Service von Chrigu an. Diese Führung liessen wir uns nicht mehr nehmen und beendeten auch den dritten Satz souverän. 25:21 gewinnen wir den letzten Satz.
Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und zeigten vor allem in den wichtigen Momenten unsere Qualitäten. In vielen Aktionen war konsequentes und zielgerichtetes Handeln zu erkennen. Nach zu vielen enttäuschenden Spielen ist dies ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die bevorstehenden zwei letzten Spiele dieses Jahres werden ebenso wichtig sein. Gegen VBC Uni Bern zuhause und VBC Porrentruy auswärts werden wir weiter punkten müssen.
1,2,3 SSPPPIKKKEEEEE!!!!