Niederlage zum Saisonauftakt gegen gewohnt starkes Oberdiessbach
VBC Münchenbuchsee - Volley Oberdiessbach 1:3 (25:22, 20:25, 20:25, 10:25)
Egal wer von Oberdiessbach spielt, mit ihrer Erfahrung und ihrem schnellen Spiel sind sie immer gefährlich. In unserem ersten Heimspiel durften wir uns also auf einen echten Gradmesser freuen. Zumal die Diessbacher bei uns Zuhause oft ihre Probleme hatten mit unserer kleinen aber feinen Halle. Die letzten zwei Heimspiele konnten wir gewinnen.
Oberdiessbach hatte keinen Libero am Start. Deswegen war das Serviceziel klar: Druckvoll auf die Mitte die in der Annahme steht. Der erste Satz gelang uns auch dementsprechend gut. Während wir den Gegner mit unserem Service einige Male in schwierige Situationen bringen konnten, blieben wir in der eigenen Annahme stabil. Wir waren agressiv im Angriff und überzeugten auch mit guten Block. Wir lagen in der Anfangsphase immer 1-2 Punkte in Front und konnten diesen Vorsprung im Mittelteil auf 6 Punkte ausbauen. Bei 22:16 dann das zweite Timeout von Oberdiessbach. Es zeigte Wirkung, auch wenn sie den Satz nicht mehr kehren konnten. Mit 25:22 krallten wir uns Satz 1.
Nicht sehr erfreulich war die Nachricht von Nicolas, der sich beim letzten Punkt eine Zerrung im Bereich der Wade geholt hat. Da Willi mit Schulter und Rückenproblemen auch ausfiel, blieb uns nur Plan B. Dario stellte sich trotz noch nicht 100% genesenem Fussgelenk zur Verfügung, als Mitte einzuspringen. Wir starteten dennoch selbstbewusst in den Satz, und konnten einen frühen Rückstand zum 7:7 wieder ausgleichen. In der Folge hatten wir etwas Mühe aus der Annahme heraus im Angriff den Punkt zu machen. So konnte sich Oberdiessbach bis 16:12 4 Punkte Vorsprung erarbeiten. Da wir in dieser Phase keinen guten Service mehr übers Netz brachten, waren wir auch nicht im Stande, die Punkte in der Defense aufzuholen. Oberdiessbach war da zu konsequent in ihrem Sideout. Sie spielten gewohnt schnell und mit viel Power. Bei 14:18 gabs noch ein Timout von Willi. In der Folge bäumten wir uns bis zum 18:19 noch einmal auf, konnten dann aber nicht weiterziehen. Der Satz ging dann mit 20:25 am Ende deutlich an Oberdiessbach.
Noch ist nichts verloren. Wir wollten wieder besser servieren und im Angriff mutiger sein. Bis zum 9:10 hielten wir erneut gut dagegen. Dann kam wieder eine Phase, in der wir Mühe hatten vorne Punkte zu machen. Oberdiessbach servierte konsequent alles auf Beni, der seinen Job in der Annahme gut erledigte, es fehlte aber entweder die Abstimmung zwischen Pass und Angreifer oder die richtige Entscheidung. Man muss auch sagen dass Oberdiessbach in dieser Phase extrem gut verteidigte. Vorallem ihre Mitten auf Pos. 5. Bei 14:20 hatten wir uns bereits einen grossen Rückstand eingefahren. Auch da gaben wir nicht auf und kamen bis 18:21 ran, für mehr reichte es aber nicht. Am Ende resultierte erneut ein 20:25 für die Gäste.
Über Satz 3 möchten wir nicht viele Worte verlieren. Selbst gegen Uni haben wir letztes Jahr nicht so hoch verloren. Es fehlte an allen Ecken und Kanten. Vertrauen in uns, Vertrauen in unsere Mitspieler, Mut in unseren Aktionen. Es war zwar der einzige Satz, in dem wir nicht gut angenommen haben, aber man hat gesehen wie wichtig die Annahme für den Spielaufbau ist. Der enttäuschende letzte Satz ging mit 10:25 an Oberdiessbach.
Wir möchten diesem Match nicht zu sehr nachtrauern. Natürlich haben wir uns mehr erhofft, auch weil Oberdiessbach ohne Libero spielte und wir dies sowohl am Service, wie auch im Angriff zu wenig ausnutzen konnten. Dennoch gelang uns über weite Strecken eine solide Leistung auf die wir aufbauen können. Das H1 ist ready für die Aufholjagd. 1,2,3 SPIIKKKEEEEE