2 für 1
Heute gibts zwei Matchberichte verpackt in einem :) Denn der Bericht für den letzten Match aus dem vergangenen Jahr ging mir etwas unter.
VBC Münchenbuchsee - Volley Oberdiessbach 1:3 (25:20, 15:25, 17:25, 19:25)
Samstag 16.12. Zur Affiche muss man nicht viel sagen. Es ist das letzte Spiel in diesem Jahr, es geht um sehr vieles. Beide Teams spielten bis zu diesem Zeitpunkt eine überzeugende Meisterschaft. Es war also alles für ein Volleyballfest angerichtet.
Satz 1 war ungewohnt dominant von uns. Druckvoll im Service und in den Angriffen, hinten stabil. Der Start war resultatmässig zwar noch ausgeglichen, da Oberdiessbach nach Satzmitte aber vorallem im Angriff einige Fehler zu viel einstreute, konnten wir wegziehen. Wir spielten dann auch zu abgeklärt und liessen uns diesen Satz nicht nehmen. 25:20 für Buchsi!
Diessbach kann definitiv mehr und wir müssen ready sein. Der Start war wiederum vielversprechend, wir verteidigten leidenschaftlich und spielten vorne clevere Bälle. Der Gegner aber schien so langsam aber sicher den Tritt in diese Partie gefunden zu haben. Immer wieder punkteten sie mit schnellen Bällen nahe der Netztkante. Unser Einerblock war nicht dominant genug um die Angreifer im 1:1 genügend eizuschränken. Gegen die harten Angriffe auf 4m war auch unsere Defense nicht gewappnet. Langsam aber sicher wurden wir verunsichert und fanden selber immer weniger Lösungen im Angriff. Und ja, wenn wir keine Punkte machen, dafür der Gegner umso mehr, sieht das Resultat am Ende so aus: 15:25 für Oberdiessbach.
Nun denn, Restart! Oberdiessbach war jetzt allerdings on fire. Wir mussten alles auspacken um da entgegen zu halten. Da hilft es nicht, dass wir zweimal eine Schwächephase in der Annahme hatten. Die verschenkten Punkte konnten wir zwar abhaken und holten am Ende noch einmal etwas auf, mehr als Resultatkosmetik war dies leider auch nicht. Am Ende gabs ein deutliches 17:25 für Oberdiessbach.
In Satz 4 müssen wir also beweisen wie gut wir leiden können. Wir hatten sehr viele Spiele in der Vorrunde, und mit der Zusatzbelastung durch den Cup auch öfters ein Doppelwochenende, doch daran dürfen wir jetzt nicht denken. Der Start war noch okay, aber erneut waren wir den starken Angriffen von Oberdiessbach in der Defense nicht gewachsen. Vielleicht war auch unser Servicedruck nicht hoch genug, ich weiss es auch nicht. Oberdiessbach konnte in ihrem Sideout oft schalten und walten wie sie wollten, während wir oft schon nach der Annahme unter Druck standen. Ein Konzept das auf Dauer nicht gut kommen kann. Irgendwann war die Puste etwas draussen, gemischt mit einer grossen Portion Frust. Wir verloren auch den letzten Satz in diesem Jahr und reisen ohne Punkte aus Oberdiessbach ab. 19:25.
Durch einen Sieg hätten wir Position 2 festigen können. Durch die Niederlage wird der Kampf um Platz 2 noch einmal spannend. Oberdiessbach hat die besseren Karten, auch wenn wir noch vor ihnen liegen. Sie haben nämlich noch ein Spiel weniger gespielt. Wir geben allerdings noch nicht auf und geben in den verbleibenden 7 Spielen noch einmal Gas. Nach den Feiertagen werden wir wieder ready sein! 1,2,3 SPPPIIKKKEEEEE!!!
VBC Münchenbuchsee - Volleyboys Biel/Bienne 3:0 (25:22, 25:13, 25:18)
Samstag 13.01. Einige von uns hatten bereits zwei Trainings in den Beinen. Andere sahen zum ersten Mal in diesem Jahr das blau-gelbe Ding (oder ist es gelb-blau??). Wir waren also selber gespannt darauf was wir heute fähig sind zu leisten. Unsere Batterien sind auf alle Fälle vollgetankt und an Motivation mangelt es nicht.
Der Start in diese Partie war generell etwas unterirdisch. Beide Teams tasteten sich ab, beide Teams waren fehleranfällig und zurückhaltend. Manchmal musste man sich etwas schämen, auf dem Feld zu stehen. Ab und zu zeigten wir, warum wir auf Rang 2 gehören sollen, zu oft waren unsere Aktionen aber zu unkonsequent, "nicht fertig gespielt" würde Lee dazu sagen. Kurz vor Satzende war der Spielstand bei 22:22 ausgeglichen. Regel der Money-Time: Das Team das besser spielt kriegt alles. Und siehe da, einen Satz lang dahingeplätschert und 3 Punkte Gas geben = 1:0 Satzführung. 25:22 gewonnen, aber damit können und wollen wir nicht zufrieden sein!
Satz 2 geht ganz nach dem Motto "jetzt sind wir warmgeschossen". Nach ausgeglichenem Start, der von beiden Teams besser war als in Satz 1, erhöhten wir den Druck am Service. Biel hatte sichtlich Mühe damit, vorallem ihre Angreifer fanden gegen den 2er Block und die gut organisierte Defense keine Lösung! Wir hingegen hatten eine gute Qualität in unseren ersten Bällen, sodass unsere Angreifer freies Schussfeld hatten. Ab Satzmitte liessen wir Serviceserie um Serviceserie folgen und beendeten den Satz gnadenlos mit 25:13. Geht doch..
Der dritte Satz war dann wieder ein bisschen auf und ab. Wir mussten nicht mehr, Biel konnte nicht mehr. So war Satz drei von unserer Seite her zwar engagiert, aber dennoch irgendwie weit davon entfernt, was wir zu leisten im Stande wären. Am Ende reichte es ohne den zahlreichen Fans etwas Spannung zu gönnen zu einem sicheren 25:18.
Der erste Sieg in diesem Jahr ist gesichert, die Pflichtaufgabe erfüllt und wir sind wieder warmgeschossen. Da wir jetzt zwei Wochen trainieren können bis zum nächsten Match, werden wir gegen Aeschi wieder auf der Höhe sein. Dieser Härtetest wird auswärts stattfinden und eines ist sicher: die werdens uns nicht leicht machen. We will be ready for 1,2,3 SSSSPIKKKKKEEEE!!!