, Damen 1

Zwei Heimspiel, keine Punkte

Am Donnerstagabend, dem 24. Februar, war das momentan drittplatzierte Team aus Aarau bei uns im Bodenacker zu Gast.
Der Start ins Spiel gelang uns mässig. Nach den ersten drei Ballwechseln schlichen sich auch schon die ersten Fehler ein. Durch die unsichere Annahme folgten konsequenterweise auch Abstimmungsfehler zwischen Pass und Angriff. So erzielte Aarau schnell einen 5-Punkte Vorsprung und die Coaches waren gezwungen, beim Stand von 2:7 aus Buchsi-Sicht ein erstes Time-out zu nehmen. Zwischenzeitlich gelang es uns wieder ein wenig aufzuholen, bevor Aarau endgültig davonzog und den Satz mit 25:13 gewann.
Mit einer etwas anderen Startaufstellung fanden wir sehr gut in den zweiten Satz. Die Annahme war stabilisiert und vorne wurde fleißig gepunktet. Jedoch machten es die Gegnerinnen uns gleich und so war dieser zweite Satz sehr ausgeglichen. Leider blieben wir bei 21 erzielten Punkten irgendwie auf der Strecke und Aarauerinnen beendete den Satz wieder zu ihren Gunsten.

Im dritten Satz wollte dann leider nichts mehr klappen. Die Gegnerinnen konnten sich gut an unser Spiel anpassen und verteidigten souverän unsere Angriffe. Auf unserer Seite passierten viele Servicefehler und somit konnte Aarau seinen Vorsprung konstant vergrößern. In diesem letzten Satz kamen wir dann lediglich auf 16 Punkte.

Die Erholung von dieser 0:3 Niederlage sollte jedoch nicht allzu lange dauern, denn bereits am Samstag, 26. Februar, war das nächste Heimspiel gegen den Tabellenführer Volero Zürich angesagt.
Scheinbar gut erholt von der Niederlage am Donnerstag, sind wir am Sonntag 26. Februar in den Match gegen Volero gestartet.
Rundum übten wir starken Druck auf die Zürcherinnen aus. Wir zeigten eine starke Serviceleistung, eine stabile Annahme, konnten einige Blocks sichern und machten ihnen das Leben schwer in der Verteidigung mit diversen Blockanspielen.
Dank unserer Stärke, eines spitzen Supports des Publikums und Voleros hohen Fehlerquote lagen wir im ersten Satz bis 20-13 vorne. Volero sah sich entsprechend gezwungen, eine ihrer Stammspielerinnen aufs Feld zu bringen. Leider wendete sich das Blatt nach diesem Wechsel rasch und Volero holte sich den ersten Sieg mit 21:25. Nach dem super Auftritt im ersten Satz, lief es im zweiten und dritten Satz leider weniger gut. Die Annahme war instabiler, der Service inkonsequenter und Volero vergab keine Geschenke mehr. Somit ging der zweite und dritte Satz mehr oder weniger Diskussionslos mit 15:25 und 13:25 an die Zürcherinnen.
Nun haben wir eine Woche Zeit, um uns zu erholen und unsere gemeinsamen Kräfte für den letzten Saisonmatch auswärts gegen Visp zu sammeln.

Zaaaack!!!

 

VBCM - Aarau 0:3 (13:25, 21:25, 16:25)
VBCM – Volero Zürich 0:3 (21:25, 15:25, 13:25)