, Herren 5

Match auf Augenhöhe und nicht zufrieden

Volley Solothurn - VBC Münchenbuchsee 3:2 (25:23 / 21:25 / 14:25 / 25:20 / 17:15)

Es war wieder Montagabend und somit Volleyballabend. Wir hatten aber nicht Training, wie sonst, sondern ein Auswärtsspiel in Solothurn. Beim Thema Anreiseweg, oder besser gesagt Distanz, gingen die Meinungen ein wenig auseinander, nicht aber beim Ziel den Match zu gewinnen. Es waren fast alle pünktlich und wir waren nach dieser Anreise alle voller Vorfreude.

 

Als dann das Spiel startete, merkte man schnell, dass die Teams auf Augenhöge spielen. Wir waren zu 9. Angereist und der Gegner war uns Personenmässig deutlich überlegen. Das hinderte uns aber nicht in einer Statistik die Nase vorne zu haben: Der grösste Libero hatten wir! Ja Lädi ist sogar der grösste Spieler auf dem Feld und nur auf dieser Position, weil er eine Verletzung am Ellenbogen hat. Wie man vielleicht hier merkt, ist der Match nicht besonders spannend und so bleibt die Möglichkeit über anderes zu schreiben. Nach vielen Fehlern auf beiden Seiten, bei uns noch ein wenig mehr, mussten wir uns mit 25:23 geschlagen geben.

 

"Der nächste Satz ist uns. Keine Gastgeschenke mehr." So lautete das Motto und schnell waren wir wieder motiviert im Spiel. Punkt für Punkt holten wir immer mehr Vorsprung heraus und so gewannen wir letztlich doch noch relativ knapp mit 21:25.

 

Der 3. Satz ist rund um gelungen und kurz erzählt. Gute Services als Basis, gute Abnahmen als Antwort auf gegnerische Bälle und anschliessend der Pass auf Fabien und meisten ein Lineschlag zum Punkt. So gewannen wir nach einem bisschen zu lockeren Ende nur noch mit 14:25 und nicht mit unter 10 Punkten für den Gegner.

 

Wie es meistens so kommen muss, wenn man den letzten Satz so dominiert hat, geht es natürlich nicht so weiter. Guten Mutes starteten wir und prompt waren wir 8:1 hinten. „Jetzt aber los“, war das Motto. Das Timeout von Janine nützte und wir kamen dem Gegner bis Ende Satz wieder näher. Wenn man aber in einer Aufholjagt gegen Satzende von 5 Anspielen, 4 Fehler macht, gewinnt man den Satz halt unmöglich. Deshalb mussten wir halt nach dem Resultat 25:20 in einen 5. Satz.

 

In den 5. Satz starteten wir dann gut. Beim Seitenwechsel waren wir 4:8 vorne. Aber dann kam wieder ein Down. Wir schenkten dem Gegner wieder unnötige Punkte und die Bälle welche wir mit Druck rüberbrachten, nahmen sie sehr gut an. Jeder verlorene Punkt frustrierte uns noch mehr, weil jeder Ball plötzlich verteidigt wurde. Als wir dann doch den ersten Matchball (13:14) hatten, hofften wir, dass es der letzte war. So war es dann auch, aber nicht weil wir gewonnen hatten, sondern weil der Gegner den Sieg mehr wollte und so das umkämpfte Ende zum Stand von 17:15 für sich entscheiden konnte.

 

Wir waren enttäuscht und trotzdem voller Motivation für den nächsten Match in unserer „Heim – Auswärtshalle“ in Ortschwaben.